- Wirtschaftsstrafrecht
BGH-Entscheidung zum Verjährungsbeginn bei Vorenthalten von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)
- Wirtschaftsstrafrecht
Zur Problematik der Schadensbestimmung im Rahmen der Untreue bei Risikogeschäften.
- Wirtschaftsstrafrecht
Die genaue Frist- und Zeitberechnung bereiten gerade im Wirtschaftsstrafrecht immer wieder erhebliche Probleme.
- Wirtschaftsstrafrecht
Neue Entscheidung des BGH zur Entscheidung über die Schweigepflicht von Berufsgeheimnisträgern
- Wirtschaftsstrafrecht
Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB): Basics zum Tatbestand und wichtige Erscheinungsformen.
- Wirtschaftsstrafrecht
Überblick über die Basics der strafrechtlichen Compliance – Definition, Rollen und Bereiche
- Wirtschaftsstrafrecht
Grundlagen zum Korruptionsstrafrecht – Delikte, Tatbestände, Abgrenzungen und Rechtsfolgen
- Start
- Wirtschaftsstrafrecht
Fachartikel aus dem Straf- und Wirtschaftsstrafrecht
In meinem Ratgeberbereich biete ich Ihnen regelmäßige, fundierte Analysen und Kommentare zu aktuellen Themen des Strafrechts. Diese Beiträge liefern tiefgehende Einblicke in bedeutende Gerichtsurteile, legislative Neuerungen und komplexe Fälle aus den Sphären des Wirtschafts-, Steuer- und Insolvenzstrafrechts – unerlässliches Wissen für Praktiker und Betroffene gleichermaßen.
- Wirtschaftsstrafrecht
BGH-Entscheidung zum Verjährungsbeginn bei Vorenthalten von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)
- Wirtschaftsstrafrecht
Zur Problematik der Schadensbestimmung im Rahmen der Untreue bei Risikogeschäften.
- Wirtschaftsstrafrecht
Die genaue Frist- und Zeitberechnung bereiten gerade im Wirtschaftsstrafrecht immer wieder erhebliche Probleme.
- Wirtschaftsstrafrecht
Neue Entscheidung des BGH zur Entscheidung über die Schweigepflicht von Berufsgeheimnisträgern
- Wirtschaftsstrafrecht
Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB): Basics zum Tatbestand und wichtige Erscheinungsformen.
- Wirtschaftsstrafrecht
Überblick über die Basics der strafrechtlichen Compliance - Definition, Rollen und Bereiche
- Wirtschaftsstrafrecht
Grundlagen zum Korruptionsstrafrecht - Delikte, Tatbestände, Abgrenzungen und Rechtsfolgen